Skip to content Skip to footer

Am Freitag, 31. Januar 2025 fand die 132. ordentliche Generalversammlung des Schwyzer Turnervereins STV Schwyz im Restaurant Hofmatt statt. Vor 59 Turner blickte der Vorstand des STV Schwyz auf ein sehr aktives und freudiges Jahr 2024 mit vielen Highlights zurück.

Vielseitiges Jahresprogramm mit zwei Highlights

Das Jahr 2024 war ein aktives Jahr für den Turnverein STV Schwyz. Neben den abwechslungsreichen Trainings-Alltag konnten viele verschiedene Wettkämpfe erfolgreich bestritten werden. An der 132. Generalversammlung konnte gleich auf zwei Highlight zurückgeblickt werden; das kantonale Turnfest in Einsiedeln und der Turnerabend mit dem Thema «Zeitreise». Zusammen mit dem Damenturnverein DTV Schwyz konnten 17 Aufführungen mit rund 300 Teilnehmer an über 1’200 Besucher gezeigt werden.

Ein wichtiger Bestandteil vom STV Schwyz im Bereich der Förderung des Jugendsports ist die Jugendriege. In den wöchentlichen Trainings turnten über 40 Kinder und Jugendliche in drei verschiedenen Jugendriegen ein abwechslungsreiches Turnprogramm.

Neben den sportlichen Aktivitäten organisierte der Turnverein mit einem Ski-Weekend, Waldfest, einem Plauschturnier und einem Jass-Abend auch verschiedene gesellige Anlässe für das Vereinsleben. Auch konnten wir mit über 70 Helfer die Schwyzer Chilbi mitorganisieren und zusammen mit den anderen Vereinen durchführen.

Vorstanderweiterung und Ehrungen

Am Freitagabend wurden zwei Personen für den Vorstand neu gewählt. Alesch Bättig und Rafael Inderbitzin ergänzen neu den Vorstand als Beisitzer und Jugi-Chef und lösen damit zwei langjährige Vorstandsmitglieder ab. Weiter durfte die Generalversammlung fünf neue Mitglieder aufnehmen und verschiedene aktive Turner ehren die seit mehreren Jahrzehnten das Turnerleben aktiv mitgestalten. So durften dieses Jahr sechs Mitglieder mit 20 Jahren und sieben Aktiv-Mitglieder mit 50 Jahren im STV Schwyz ehren. Der STV Schwyz und der Vorstand dankt allen Mitglieder für die Unterstützung und die Zusammenarbeit.